Hallo,
seit über 20 Jahren bin ich, Claudia Feuchtgruber-Richter, nun schon mit einem der leidenschaftlichsten Modellflieger verheiratet, die ich kenne.
Vor über 10 Jahren hatte mein Mann Markus die Idee mit dem Tankverschluss. Aus der Not geboren (die meisten Tanks von damals waren, nennen wir es mal "suboptimal") wurde mit Hilfe seines Freundes Mani Stöger und dessen Geschäftpartners ein Produkt entwickelt, das mittlerweile in der Szene sehr bekannt ist und geschätzt wird. Nach dem Gebrauchsmusterschutz war der nächste Schritt, den "Richter-Tankverschluss" zu vermarkten. Anfangs über ebay, später dann über seine Modellbau-Homepage. Im Laufe der Zeit kamen immer mehr Produkte rund um den Tank dazu. Schläuche, Festoverbinder, Flaschen usw. . Alles was für eine Tankanlage notwendig ist, wurde ins Programm aufgenommen. Die homepage erwies sich dann aber für unsere Kunden als nicht mehr komfortabel genug, ein "richtiger" Online-Shop mußte her. Seit Anfang 2015 ist es nun soweit. Der "Richter-Tankverschluss-Shop" ist online :-)
Um die Buchhaltung und den Versand kümmere ich mich, Entwicklung und Beratung übernimmt mein Mann Markus.
Hier noch ein paar Infos zu meinem Mann:
- geboren 1964 in Eggenfelden/Niederbayern
- Abitur
- Wehrdienst
- Lehre als Fahrzeuglackierer im väterlichen Betrieb
- Gesellenprüfung (Kammersieger)
- Meisterprüfung ( Meisterbester)
- Übernahme des Betriebes
Seine Passion, die Fliegerei !
- mit 9 Jahren das erste Flugmodell, ein Graupner Uhu
- kurz darauf das erste RC-Modell Hegi Bergfalke mit Graupner Variophon / gebaut zusammen mit seinem Bruder
- richtig los ging es dann mit einem Graupner Terry und der gelben Graupner Variprop 12S
- eine kurze Auszeit vom Modellflug gab es dann mit ca 16,17 Jahren...Mädels und Mopeds waren wichtiger ;-)
- nachdem diese Phase überwunden war, wurde es dann von Jahr zu Jahr extremer. Es wurden immer mehr und immer größere Modelle gebaut.
- als es endlich Turbinen zu kaufen gab, wurde sofort eine Jetcat P80 und ein Hotspot bestellt, gebaut und sehr erfolgreich geflogen
-mehrere Jahre war er dann der erste deutsche Rep von Krill-Modellbau (tschechischer Hersteller von phantastischen Voll-GFK-Kunstflugmodellen)
- zusammen mit seinem Freund Robert Moosbauer entstehen vielen außergewöhnliche, zum Teil sehr große Modelle.
- Teilnahme an unzähligen Großmodellveranstaltungen (auch international wie z.B.La ferte Alais), bei denen er oft Pokale mit nach hause nehmen durfte.
- 2003 wurde der Ultraleichtflugschein gemacht und 2004 ein Trike gekauft. Der Modellflug wurde aber natürlich trotzdem noch weiter sehr intensiv betrieben
- 2013 wurde mit dem Modell-Helifliegen begonnen....eine weitere ,neue Herausforderung
- mittlerweile steht in seinen Hangar so ziemlich alles, was das Modellflughobby "her gibt".Vom 30g schweren Micromodell über Warbirds mit Sternmotoren, Segelflugzeuge, Helis, Kunstflugmaschinen in allen Größen bis zum Jet im Maßstab 1:1 mit ca. 100kg.
- neben dem Bauen und Fliegen schreibt er auch noch Berichte für namhafte Modellflugmagazine. Anfangs für die FMT (Flugmodelltechnik), jetzt für die MFI (Modellfug international) und das Jetpower-Magazin (das Fachmagazin für Modelljets).
-etliche Bauanleitung hat er nebenbei auch noch verfasst (z.B. für Hacker und Krill-Modellbau)
--um zu sehen, was er jetzt so baut, einfach hier bei den News, Bildern oder bei www.rc-network.de Forum reinschauen.
2014 Herbst: