URLAUB :-) Aber erstmal ein großes DANKESCHÖN dafür, dass Ihr die letzten 2 Jahre zu den erfolgreichsten in der "Firmengeschichte "gemacht habt.Trotz oder vielleicht wegen Corona. Jetzt brauchen meine Frau und ich aber etwas Zeit um durch zu schnaufen. Ich möchte natürlich endlich mal wieder ausgiebig Fliegen und auch ein paar Projekte, die ich mangels Zeit immer aufgeschoben habe, zu Ende bringen. Ich hoffe da auf Euer Verständnis. Der Lagerbestand der Artikel wurde von mir auf "0" gesetzt. Es kam in der Vergangenheit doch immer wieder vor, dass Kunden diesen Text auf der Startseite nicht gelesen haben, bestellt haben und sich wunderten, warum nicht geliefert wird :-) Ende des Urlaubs?? Kann und will ich noch nicht sagen. Nachdem ich meinen Lackiererei verkauft habe, war es ein Ziel von mir, endlich keine oder so gut wie keine "Termine" mehr in meinem Leben zu haben. Das soll jetzt endlich auch mal Realität werden :-) Außerdem ist der Sommer sowieso die Zeit zum Fliegen und nicht zum Bauen.
Wir wünschen Euch (natürlich auch mir) viele schöne Flüge mit noch besseren Landungen ! Vielleicht sieht man sich auf einen Modellflugplatz oder Hang, würde uns freuen.
Gruß
Claudia und Markus
PS Bei Fragen könnt Ihr mich gerne anschreiben. Wenn es zeitlich möglich ist und ich eine Internetverbindung habe, werde ich antworten. Bitte nicht böse sein, wenn es mal länger dauert oder nicht klappt..... danke.
Tolles, absolut sehenswertes Video von Ingmar Grote über Tankanlagen in Jets:
Einer meiner "Firmenjets" : ViperJet XXL von Skymaster(ca. 35kg/ Frankturbine FT250/ Savöx Servos/ Jeti-RC/ Hacker-Emcotec Weiche). Eines der ersten zugelassenen Jetmodelle über 25kg mit Beuteltanks. Nach der erfolgreichen Abnahme (von links) : Ich, Prüfer Reinhard Schott und das Team vom Fluplatz Auerbach/Vogtland
Der "sichere" Beuteltank !!!!
Worum geht es beim "auslaufsicheren" Beuteltank : Das Hauptproblem oder die Hauptgefahr bei Beuteltanks ist das Übertanken. Eine schlechte Spritpumpe schafft schon über 2bar (Reifendruck bei PKW!) Jeder sagt zwar, "das passiert mir nie, niemals!", es kommt aber leider doch hin und wieder vor :-( Hat man eine top Anschlussverschraubung(Neuheit 2018), die ein "Herausrutschen"der Folie verhindert, ist schon mal ein "Schwachpunkt" ausgemerzt. Irgendwann macht die Naht das aber nicht mehr mit und geht auf. Die Sauerei im Modell ist dann äußerst ärgerlich. Bei meinem "Beutel im Beutel"-System kann das nicht so schnell passieren. Der eigentliche Kerosinbeutel (Neuheit 2018) liegt zusätzlich in einem kompletten Schutzbeutel mit "eigener" Naht. Es besteht noch dazu die Möglichkeit einer Sicherheitsdoppelnaht für große Tankvolumen .
Ein Bild zur Erläuterung: Der äußere Schutzbeutel (bei diesem 6l Beutel mit 8mm Naht) und der innere Kerosinbeutel mit 8/3mm Doppelnaht. Die beiden Beutel sind nur im Bereich der Anschlussverschraubungen miteinander verbunden. So siehts dann in meinem neuen XXL Viperjet eingebaut aus (oben der 1,5l Smoketank):
Lieber Modellflieger/in
es freut mich, daß Du den Weg auf meine Seite bzw.zu meinem Onlineshop gefunden hast. Solltest Du noch Fragen haben,
schick mir eine E-Mail ( markus@tankverschluss.de ) oder ruf mich an ( 08725/7446).
Schaut auch immer wieder mal in die Rubrik "News" rein...neue Produkte,neue Flieger usw.
Hier gehts zu den News (einfach draufklicken)
Ich biete auch komplett zusammengestellte Sets für nahezu alle Anwendungen an.
Das "Montagevideo" ( Kategorie "Videos" ) solltest Du Dir auch unbedingt ansehen....
Warum überhaupt einen "Richter"-Tankverschluss? |
|